Ihr wisst, wie man das Patriarchat überwindet, der Klimakrise entkommt oder die soziale Ungleichheit bekämpft? Dann seid ihr bei uns genau richtig, denn unsere nächste Ausgabe steht in den Startlöchern! Für die 12. Printausgabe „Her mit dem guten Leben!“ freuen wir uns über viele Beiträge motivierter Menschen. Also her mit euren Texten, Fotos, Gedichten, Zeichnungen und sonstigen Ideen!
Die „Gschichtldruckerei“ ist ein Projekt junger Menschen, das sich dem Entschlüsseln, Beschreiben und Verändern unserer seltsamen Zeit verschrieben hat. Her mit dem guten Leben! ist für uns keine Frage, sondern Stoßrichtung und Forderung zugleich.
Was ist das gute Leben überhaupt und wie können wir es uns holen? In dem Raum zwischen Politik und Utopie suchen wir nach Ideen, Möglichkeiten und Wegen, die Zukunft konkret werden zu lassen und den Jetztzustand zu verändern.
Es würde uns freuen, eure kritisch-utopischen Beiträge zu veröffentlichen! Das Magazin soll allen Leuten einen Ort geben, an dem sie sich ausdrücken können. Ein Ort an dem geschrieben, erzählt, gejammert, gekünstelt, gewitzelt und sinniert wird.
Unsere Zeitung ist eine Mischung aus klassisch journalistischen Artikeln (Berichte, Analysen, Reportagen, Kommentare), künstlerischen Beiträgen (Fotoserien, Gedichte, Kurzgeschichten), utopischen Träumereien, Do-It-Yourself-Anleitungen, persönlichen Erfahrungsberichten, polemischen Pamphleten und vielem mehr. Jede*r ist herzlich eingeladen Beiträge einzusenden, wir sind basisdemokratisch und hierarchiefrei organisiert.
Schickt uns einfach eine E-Mail mit einem kurzen Abriss eurer Idee, einem (vielleicht schon fertigen) Text, Bild etc. an: redaktion@gschichtldruckerei.com
Zum Ablauf:
Bis 27.10 bräuchten wir eine kurze Beschreibung, um was es sich handelt, wie ihr es umsetzt und wie viele Seitenzahlen ihr dafür braucht. Wenn ihr schon Bescheid wisst, wie ihr euren Textbeitrag gerne illustrieren würdet, erklärt es uns kurz und schickt uns die Illustration baldmöglichst (spätestens bis 29.10).
Den fertigen Beitrag brauchen wir bis 15.11. Texte werden dann noch zweimal gegengelesen und überarbeitet. Auch Fotos, Illustrationen, und Zeichnungen werden danach noch mit unserer Designerin abgesprochen, die sich ein Vetorecht bei künstlerischen Beiträgen vorbehält 😉
Da das Layouten viel Zeit in Anspruch nehmen wird, sollten die Beiträge ungefähr bis Ende November den Korrekturprozess durchlaufen haben. Das Magazin gibt es dann gedruckt im Jänner zu kaufen.
Kleines FAQ:
Warum und wie soll ich meine Idee kurz darlegen? Es ist gut zu wissen, was eure Vorstellungen oder euer Konzept genau ist, damit wir euch unterstützen können, und eure Ideen einplanen können (zwecks Seitenzahlen, Layout …). Deswegen freuen wir uns über einen kurzen Text zu eurem Beitrag. Wir bitten euch, uns in wenigen Worten zu erklären, wie der Beitrag gedacht ist (Thema, Format, Länge, …).
Wie war das nochmal mit dem Gendern? Grundsätzlich Gendern wir mit * (also beispielsweise Professor*innen, Arbeiter*innen) oder neutral (z.B. Studierende, Arbeitende).